Pressebericht
Rheinzeitung Kreis Cochem-Zell vom Mittwoch, 17. Oktober 2018:
Es ist ein fantastisches Jahr für die Winzer an der Mosel. Doch während die meisten Betriebe den Jahrgang bereits in die Keller gebracht haben, hängen die Weinberge des Klosters Ebernach in Cochem noch voller Trauben. Der australische Winzer Martin Cooper, der das 345 Jahre alte Weingut vor vier Jahren übernahm, ließ den Betrieb und die Ernte im Juli zurück und arbeitet nun offenbar bei einem Weingut in Österreich. Doch was wird nun aus den Trauben und dem Klosterweingut?
Vor wenigen Wochen erreicht die Winzer im Kreis eine ungewöhnliche E-Mail. Das Kloster Ebernach sucht nach einem Winzer, der kurzfristig die Lese von mehr als vier Hektar Wingert übernimmt. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt, in einem Jahr, in dem die Lese vieler Betriebe bereits die zugelassenen Höchstmengen übersteigt. Und nicht nur Weinberge des Klosters sind betroffen, auch in Pommern und Valwig hat der vor vier Jahren noch als Innovator gefeierte australische Pächter Flächen zurückgelassen.
„Die Zusammenarbeit zwischen Kloster Ebernach und dem Pächter wurde in beiderseitigem Einvernehmen beendet“, nimmt das Kloster Ebernach schriftlich Stellung. Die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz wollen in den kommenden Monaten in aller Ruhe über die Zukunft des Klosterweinguts entscheiden. Dass dies jetzt nötig ist, überrascht. Der Pachtvertrag mit Cooper lief eigentlich über 25 Jahre. Doch die Zusammenarbeit schien schwierig, entsprechende Angebote aus der Region lehnte der 44-jährige Australier ab. „Das war ihm alles nicht gut genug“, erinnert sich Weinbaupräsident Rolf Haxel aus Cochem, der in diesem Fall vermittelt.
Peter Göbel, Winzer aus Ernst, hat die Lese schon hinter sich. Vier Wochen lang erntete er mit seinen Mitarbeitern die Trauben, doch nun legt der Moselaner eine Extraschicht ein. „Es wäre einfach zu schade gewesen, die Trauben hängen zu lassen“, sagt Göbel, der nun für das Kloster in die Bresche springt. „Meine Mitarbeiter halten mich schon für verrückt“, sagt der Ernster Winzer und lacht. Göbel hat mit der Lese bereits begonnen, am Freitag werden die letzten Steilhänge per Hand gelesen. „Wir werden einen Klosterwein ausbauen“, verspricht der Ernster Winzer. Dazu mussten allerdings auch Hürden genommen werden, denn eigentlich werden die Flächen viel früher angemeldet. „Die Landwirtschaftskammer und die Weinkon-trolle haben aber zugestimmt“, berichtet Rolf Haxel.
In Pommern und Valwig bleiben die Trauben auf etwa drei Hektar Fläche hängen. „Wir sind nicht berechtigt, die Trauben zu ernten“, sagt Winzermeisterin Eva-Maria Vallendar, die ebenfalls Flächen an den Australier verpachtet hat. Der Vertrag sei gültig, man schaue sich aber bereits nach einem anderen Pächter um. „Er ist halt nicht mehr vor Ort“, sagt die Winzerin. Und auch im Valwiger Herrenberg bleiben die Trauben wahrscheinlich hängen. Nach Informationen unserer Zeitung ist allerdings die Familie des Australiers derzeit sehr bemüht, die Situation zu retten. Die Aussage von Martin Cooper gegenüber der Wochenzeitung „Cochem-Zell am Wochenende“, er wolle weiterhin an der Mosel „konsequent ökologischen Weinbau betreiben“, scheint zumindest fraglich, da nicht alle Flächen, die er bewirtschaften sollte, von ihm gepachtet wurden. Die Besitzverhältnisse sind kompliziert, heißt es. Derzeit führt das Kloster Ebernach allerdings schon Gespräche, um einen Nachfolger für das Weingut zu finden. Ein finanzieller Schaden sei nicht entstanden. Mit Cooper selbst, der derzeit offenbar als „Head Winemaker“ bei einem großen Weingut an der Grenze zu Ungarn arbeitet, konnte die RZ bisher nicht für einen Kommentar erreichen.
Text: Rheinzeitung Kevin Rühle 17.10.2018