Schäumenden Gartenparty & Picknick

Weinfest im Plenter: Veranstaltungs Highlight am Sonntag 19.06.2016

Gartenparty und PicknickDer Sonntag startet um 11.00 Uhr mit einer SCHÄUMENDEN GARTENPARTY.

Genießen Sie Coole Beats und schäumenden Sekt aus dem Wein-Bulli. Picknick ist angesagt. Dazu reservieren Sie sich eine Picknick-Tasche gefüllt mit leckeren Brötchen, Kaffee, Obst, Saft, Aufschnitt, Konfitüren und Käse. Genießen Sie Ihr Picknick an den Gartentischen oder wie es sich gehört auf einer Decke im Garten des Weingutes. Decken sind für 5,00 € Leihgebühr vorhanden. Nur auf Voranmeldung!

Preis für 2 Personen inkl. je 1 Glas Secco und 1 Trag-Mich-Heim-Tasche: 24,00 €

[vfb id=1]

Weinfest im Plenter

Weinfest im Plenter 2016Bald ist es soweit, die Musiken, die Hüpfburg und die Zelte sind bestellt. Die Speisekarte steht zum größten teil und die Gerichte müssen nur noch probegekocht werden.

Programm Weinfest im Plenter 2016:

Festprogramm Weinfest im Plenter

Festprogramm Weinfest im Plenter 2016 (pdf)

Freitag: Weinparty
16.00 Uhr Es geht los
17.30 Uhr Die ersten Burger sind fertig
19.30 Uhr Weinparty mit unserem Dj

Samstag: Sunshine im Sonnenschein
12.30 Uhr Der Koch ist startklar
14.00 Uhr Die Kuchen sind gebacken
15.00-19.00 Uhr Die 2015er Weine können im WeinWerk probiert werden
19.30 Uhr Die Sunshine-Danceband fetzt los (Tanzen erlaubt)
19.00 Uhr Die SAU kommt vom Grill

Sonntag: Schäumende Gartenparty
11.00 Uhr Die schäumende Gartenparty beginnt
11.00 Uhr Coole Beats aus unserem Bulli
12.00 Uhr Essen ist fertig (mmh… lecker Rindfleisch mit Senfsoße)
13.00-19.00 Uhr Die 2015 er Weine können im WeinWerk probiert werden
14.00 Uhr Der Kuchen ist gebacken
16.30 Uhr Adam übernimmt die Musik
22.00 Uhr Der Himmel leuchtet (Feuerwerk)

Weinfest im Plenter: Veranstaltungs Highlight am Sonntag 19.06.2016

Gartenparty und PicknickDer Sonntag startet um 11.00 Uhr mit einer SCHÄUMENDEN GARTENPARTY.

Genießen Sie Coole Beats und schäumenden Sekt aus dem Wein-Bulli. Picknick ist angesagt. Dazu reservieren Sie sich eine Picknick-Tasche gefüllt mit leckeren Brötchen, Kaffee, Obst, Saft, Aufschnitt, Konfitüren und Käse. Genießen Sie Ihr Picknick an den Gartentischen oder wie es sich gehört auf einer Decke im Garten des Weingutes. Decken sind für 5,00 € Leihgebühr vorhanden. Nur auf Voranmeldung!

Preis für 2 Personen inkl. je 1 Glas Secco und 1 Trag-Mich-Heim-Tasche: 24,00 €

[vfb id=1]

 

Weinproben in der Saison

Weinproben 2016 Ostern – NovemberWeinwanderung mit Jürgen

Jeden Montag, Freitag und Samstag
Geführte Weinproben mit Besichtigung der Wein-Entstehungs-Welt.
Treffpunkt: 17 Uhr im Hof des Weingutes

Jeden Mittwoch
Geführte Wnderung entlang des Weinlehrpfades mit Weinprobe an unserem BULLI mitten in den Weinbergen.
Treffpunkt: 17 Uhr im Hof des Weingutes

Jeden Donnerstag
Weinprobe in unserem Winzerladen Germania in Cochem.
Beginn & Treffpunkt: 17.00 Uhr im Winzerladen. Bitte vorher anmelden.

Weinprobe für Gruppen auf Anfrage>>

BREVA Jubiläum

BREVA wird 10!

Das feiern wir mit ein Jubiläumsfest am 21. und 22. Mai 2016.
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Location auf dem Bahndamm am Brückenkopf in Bruttig.

Highlights:

  • Jubiläumsparty mit Live band
  • Sonntagsbrunch mit Jazzmusik
  • Wanderung
  • Weine der BREVA-Winzer

breva seite1 Breva seite2

www.brevaweinundweg.de>>

Jungweinprobe im Yachthafen

Jungweinprobe Yachthafen Treis-Karden Das Aha-Erlebnis ist selbst beim Stammpublikum jedes Jahr noch automatisch vorhanden: Wer an Pfingstsamstag, 14. Mai, die Jungweinprobe des Ferienlands Cochem im Yachthafen Treis-Karden besucht, kann wieder voll und ganz in die einmalige Urlaubs-Atmosphäre der Marina an der Terrassenmosel eintauchen.

Die Verbandsgemeinde Cochem lädt zum traditionellen Genuss-Erlebnis ein. Schirmherr der Veranstaltung ist Helmut Probst, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Cochem.

Zehn Winzer aus dem Ferienland Cochem präsentieren die Jungweine des mehr als vielversprechenden Jahrgangs 2015. Im Einzeln sind dies: Weingut Castor, Weingut Gilles, Weingut Knaup (alle Treis-Karden), Weingut Comes, Weingut Loosen (beide Klotten), Weingut Dehren (Ellenz-Poltersdorf), Weinmanufaktur Schneiders (Pommern), Weingut Schunk (Bruttig-Fankel), Weingut Josef Thielmann und Weingut Göbel-Schleyer-Erben (beide Ernst). Neu ist die Möglichkeit, von 17 Uhr bis 19 Uhr zum Pauschalpreis von 10,- Euro an allen Winzerständen nach Belieben verkosten zu können. Die Deutsche Weinprinzessin 2011/2012, Ramona Sturm, und Wein-Expertin Janine Reichert werden die Besucher fachlich begleiten.

Ab 20 Uhr startet nach der Begrüßung durch den Schirmherrn und den Grußworten der Ehrengäste die offene Verkostung der Jungweine. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste von der Pizzeria La Mula aus Treis-Karden und der Landmetzgerei Frank aus Kastellaun. Für Musik sorgt die bekannte Showband Top Four.

„Ich freue mich, dass wir mit der leicht veränderten Konzeption nun eine sehr gute Mischung aus Weinverkostung und Fest-Charakter bieten können, und dies vor einer attraktiven Kulisse an der Treiser Marina, um die uns viele beneiden“, unterstreicht Bürgermeister Helmut Probst.

Text: Pressemitteilung Verbandsgemeinde Cochem

Jahrgangspräsentation

Jahrgangspräsentation
in unserer Weinstube Beim Weinbauer

Jahrgangspräsentation19.00 – 21.00 Uhr laufenden Weinprobe des Jahrgangs 2014 und 2015. Bei der Probe aller Weine stehen wir für Fragen und Antwort. Dazu reichen wir Fingerfood, Moseltapas und Wasser. Preis pro Person 15,00 €

Ab 21.00 Uhr Weinparty mit gemütlichen Ausklang des Abends. Ab hier sind alle Getränke und Speisen kostenpflichtig.

Beim Weinbauer>>

Gebratener Chicorée mit Salatsauce vom rotem Moselpfirsich

Zutaten:
250 ml Öl
1 Eigelb
4 El Mus vom rotem Weinbergpfirsich
3 El Roter Weinbergpfirsich-Fruchtessig
1/2 Glas Riesling, Trocken
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 El Riesling-Senf,süß
8 Chicoree
Puderzucker
1 El Butter
1 El Öl
Abrieb einer Bio Zitronen

Zubereitung:
Chicorée waschen, putzen und der Länge nach halbieren. 250 ml Öl mit dem Eigelb emulgieren, ergibt eine Mayonnaise.Gelingt sehr gut mit einem Mixstab. Mus, Essig, Senf, Salz Pfeffer ab schmecken und den Riesling dazu geben. Alles gut verbinden, ergibt eine dickflüssige Salatsauce. Chicorée Hälften mit Schnittfläche in Puderzucker drücken und in einer Pfanne mit Öl und Butter bei mittlerer Hitze braten bis sie rundherum goldbraun sind. Auf einen Teller geben und einen guten klecks der Salatsauce dazugeben. Mit Baquette und einem Glas Riesling dazu servieren.

Tipp: Gebratenen Speck dabei und frische Petersilie darüber. Die Salatsauce eignet sich für alle herzhaften Salate und auch für Scrimpscoctail.

Rezept: Andrea Seimet

Whoopies mit Roter Weinbergpfirsich-Sahne

Zutaten:
150 g weiche Butter
3 Eier gr.M
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillzucker (Bourbon)
200 g Mehl
1Tl. Backpulver
100 abgezogen Mandeln

Füllung:
250 ml Schlagsahne
2 El Zucker
2 Päck. Sahnesteif
Mark von 1 Vanilleschote
Ca. 200 g Weinbergpfirsichmus
Puderzucker zum Bestäubung

Zubereitung:

Butter cremig rühren. Nach und nach, Eier, Zucker, Vanillezucker unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zügig unterrühren. Den Teig 10 Min.stehen lassen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig mit Eisportionierer ca.4,8 cm Durchmesser in einigem Abstand daraufsetzen . Im vorgeheitzten Backofen backen Ober/ Unterhitze 175° oder Umluft. 155°. Backzeit ca.15Min. Gut auskühlen lassen.

Sahne steif schlagen, dabei Zucker u. Sahnesteif einrieseln lassen. Vanillemark hinzufügen. Die Hälfte der Whoopies mit Weinbergpfirsichmus bestreichen, dabei einen Rand lassen. Mit Spritzbeutel und gr. Zackentülle Sahne auf den Rand spritzen, andere Whoopies aufsetzen mit Puderzucker bestäuben.

Rezept: Andrea Seimet

2015er Weine

Weingläser 2015er WeineDie ersten 2015er Weine sind nun in Flaschen gefüllt.

Einfach toll, sie machen richtig Spaß und verbreiten ihre Frucht schon beim einschenken. Dazu schmeichelt die weiche Säure den Abgang im Mund. Einfach probieren es lohnt sich.

AKTUELL finden Sie unseren:  Rosé Nr. 61, den Rotling Nr. 62, den Kerner Nr.17, den Pommerner Sonnenuhr Kabinett Nr. 7 und die halbtrockene Spätlese Cochemer Goldbäumchen Nr. 14 vom Jahrgang 2015 im Verkauf.

In den nächsten Wochen kommen noch weitere Weine des neuen Jahrgangs in die Flasche. Wir halten Sie auf dem laufenden.

Onlineshop>>