Walnussmarkt 23.09. in Ernst

Am Sonntag den 23. September 2018 findet wieder der Walnussmarkt mit musikalischem Frühschoppen in Ernst statt.

WalnussAb 10.30 Uhr haben wir unseren Stand mit vielen Produkten rund um die Walnuss geöffnet. Probieren Sie unsere Liköre und Feinkostprodukte zum Thema „ Walnuss“, auf dem Festplatz unten am Moselufer. Dabei gibt es musikalische Unterhaltung, Weinausschank, Verkauf von Walnuss-Bratwurst, Kaffee und Kuchen und verschiedene Handwerksstände. Um 15.00 Uhr werden Walnüsse aus einigen Bäumen geschlagen.

In diesem Jahr haben wir wieder einiges neues dabei.

Vieles kommt von der grünen Walnuss: Hier haben wir einen Likör, eine Dessertsoße, ein Pesto und natürlich auch wieder die eingemachten grünen Walnüsse im Programm. Neu ist auch unser Senf mit Walnüssen. Probieren Sie dies und weitere Leckereien aus unserer Genussmanufaktur. Als Abkühlung haben wir Walnusseis dabei. Mmh einfach lecker!

In unserem Stand präsentieren wir auch verschiedene Produkte rund um den roten Weinbergpfirsich, wie Konfitüren, Liköre, Essige und Senf.

Neu: Weinbergpfirsichkuchen

Unser neues Kuchen-Rezept:Weinbergpfirsickuchen

Backen Sie einen leckeren Weinbergpfirsichkuchen nach unserem neuen Rezept, mit frischen oder eingelegten Früchten.  Einfach zu backen und gelingt auch ungeübte Bäcker und Bäckerinnen.

Zutaten:
125 g Butter
125 g Zucker
2 Eier
140 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
2 EL Sahne
3-4 frische Weinbergpfirsiche
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Für die Form:
Butter, Mehl oder Semmelbrösel


Den Backofen auf 175 ° C vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel bestreuen. Die Pfirsiche schälen, entsteinen und in Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen.

Butter und Zucker mit der Küchenmaschine kräftig rühren. Die Eier einzeln unterrühren und gut vermischen. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Sahne unterrühren. Den Teig in der Springform verteilen und die Pfirsichscheiben drauflegen.

In den unteren Teil des Backofens stellen und ca. 35 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Mit leicht geschlagener Sahne und Weinbergpfirsichmus servieren.

Tipp: Benutzen Sie statt frische Weinbergpfirsiche eingelegte Früchte (gut abtropfen lassen) oder 2-3 Äpfel. Probieren Sie auch: statt Puderzucker, vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen.


Rezept & Foto: Annica Ljung-Göbel

Federweißer

FederweißerHerbstzeit ist Federweißerzeit

Der Herbst ist im Anmarsch. Bei uns hat der Verkauf von Federweißer begonnen, und am liebsten genießen wir ihn zusammen mit einem Stück deftigen Zwiebelkuchen.

Wenn Sie eine Flasche mit nach Hause nehmen möchten, denken Sie daran die Flasche Aufrecht zu transportieren. Im Deckel befindet sich eine Öffnung, damit der Traubenmost weiter gären kann.

Was ist denn Federweißer?

In Gärung befindlicher Traubenmost. Die Federweißen Schwebstoffe in der Flasche haben dem jungen Wein auch seinen Namen gegeben. Genannt wir das Getränk auch “Sauser“, “Rauscher“ oder “Bitzler“, je nach Region.

Weinbergpfirsich Erntemarkt am 15. – 16. Sept.

Weinbergpfirsich Erntemarkt in Cochem

Weinbergpfirsich

Regionaler geht es kaum,

Neben dem Wein und den Reben gibt es hier an der Mosel eine weitere Spezialität. Der Rote Mosel Weinbergpfirsich. Im Frühjahr tragen die Bäume zartrosafarbene Blüten und gerade jetzt im Herbst sind die kleinen roten Früchte reif.

Am 15. und 16. September können Sie auf dem Weinbergpfirischmarkt in Cochem die Frucht und viele Spezialitäten die aus der Frucht hergestellt oder veredelt werden probieren. Unseren Stand finden Sie direkt neben der Touristinformation. An diesen Tagen verkaufen wir auch die frischen Früchte und Pfirsichbäume die direkt aus dem Stein gezogen sind.

Freuen Sie sich mit uns auf den Markt und besuchen Sie uns und probieren Sie z.B. unseren Pfirischtraum (Secco vom Weinbergpfirsich ). Geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr.

Heimat- und Weinfest in Ernst

Weinfest in Ernst, Weinmajestaeten-Lydia-und-Stefanie

Bild: Foto Ferrlein, www.lisaferrlein.de

Heimat- und Weinfest in Ernst

Traditionelles Heimat- und Weinfest auf dem Festplatz am Moselufer.
Weinmajetäten, Folklore, viel Musik, Stimmung und gute Laune rund um den Wein.

Highlights:

Freitag: Feuerwerk “Funkelnder Herrenberg”
Sonntag: Großer Festzug und 15. Intern. Entenrennen der Mosel

Festprogramm:

Freitag 17. August 2018

18.00 Uhr: Weinbrunnen und Weingarten sind geöffnet

20.00 Uhr: Tanz und Stimmung, Festzelt Tanzband „Gooseflesh“, Festplatz Musikverein KF “De Noorderzonen Noorderwijk“ aus Belgien

22.00 Uhr: Brillantfeuerwerk „Funkelnder Herrenberg“,

Samstag 18. August 2018

14.00 Uhr: Weinbrunnen und Weingarten sind geöffnet

14.30 Uhr: Empfang der Ehrengäste im „Alten Eichamt“, Abholen der Weinkönigin Lydia mit ihrer Weinprinzessin Stefanie mit den Ehrengästen und dem Spielmanns- und Fanfarenzug Ernst.

15.30 Uhr: Eröffnung des Weinfestes, Ehrung langjähriger Festgäste, Konzert „Big Band“ Spielmanns- und Fanfarenzug Ernst

19.30 Uhr: Stimmung und Tanzmusik der Spitzenklasse. Festzelt, „Schwarzwald-Quintett“, Festplatz, „Musikverein Gondershausen“

22.00 Uhr: Einzug der Weinmajestäten

Sonntag 19. August 2018

11.00 Uhr: Abholen der Weinmajestäten mit der Winzerkapelle Pommern. Begrüßung durch die Weinkönigin,
Ehrung langjähriger Festgäste. Frühschoppen mit der Winzerkapelle Pommern.

14.00 Uhr: Große Kaffee- und Kuchentafel, Ernster Hausfrauen präsentieren ihre Back- und Konditorenkünste.

14.30 Uhr: Unterhaltung auf dem Festplatz mit dem Musikverein Löf e.V.

15.00 Uhr: Historischer Festzug – Leben und Arbeiten im Moseldorf anno dazumal. Viele Fussgruppen, Motivwagen und Musikkapellen. Spielmannszug Rot-Weiß Illerich, Winzerkapelle Pommern, „ Äjefassdoudengeler“ aus Ediger-Eller, Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiw. Feuerwehr Ernst, Weinmajestäten aus dem Ferienland Cochem, Ernster Weinmajestäten

16.30 Uhr: Abgabeschluss für Rennenten am Festplatz

Ca. 17.30 Uhr: Start zum 15. Internationlaen Rennenten-Rennen

Ca. 18.30 Uhr: Siegerehrung und Preisverleihung, Bekanntgabe der Gewinner.

20.00 Uhr: Stimmung und Tanz im Festzelt mit der Partyband „Feinherb“

Montag 20. August 2018

14.00 Uhr: Große Kaffee- und Kuchentafel

15.00 Uhr: Spiele, Spaß und Spannung für alle kleinen Besucher.

20.00 Uhr: Stimmungsvoller Abend mit der Tanzband „Top Four“

21.00 Uhr: Einzug der Weinmajestäten, Ernster Marktfrauen servieren Ernscher Käs und Brot. Gemütlicher Ausklang des Weinfestes.

Esch macht Ernst am 9. Juni 2018

Esch macht Ernst 2018ESCH macht ERNST – Das Weinfest in der Eifelstadt Kaisersesch
am Samstag, 09.06.2018 ab 14:00 Uhr im historischen Stadtkern

Moselwein der Ernster Winzer und Köstlichkeiten der Kaisersescher Gastronomie, unterstrichen von Live-Musik und dem einzigartigen Ambiente des historischen Stadtkern unterhalb der Kirche.

Weinausschank am Pavillon am 19. & 20. Mai

Weinausschank am PavillonAm 19. und 20. Mai stehen wir mit unserem Bulli in Ernst am Weinpavillon auf dem Festplatz am Moselufer. Hier schenken wir unsere Weine aus. Am Samstag ist der Pavillon von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Am Sonntagmorgen ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Live Musik des Musikvereins Müllenbach. Der Weinpavillon ist bis 18.00 Uhr geöffnet. Probieren Sie neben unseren Weinen und Sekt auch den Pfirsichtraum oder die Bowle vom Weinbergpfirsich.

Top Secret Weinevent

Top Secret WeineventTop Secret Weinevent

Pssst…. Streng Geheim!!!

Unser „Top Secret“ Weinevent findet am 30.04.2018 statt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Weingut in Ernst. Es erwarten Sie ein etwas anderes Event mit Wein, Sekt und regionale Köstlichkeiten an einem geheimen Ort. Lassen Sie sich überraschen!
Preis pro Person: 18,00 € inkl. Wein, kleines Degustationsmenü und einen „Goodie Bag“ von unserem Weingut.

Dauer: ca. 3 Stunden

Wein ist so viel mehr, als ein schwenken im Weinglas hergibt! Erleben Sie einen „Farbrausch der Sinne“ bei unserem TOP SECRET WEINEVENT

  • Sie wissen nicht wo
  • Sie wissen nicht wie
  • Sie wissen nicht was wir anbieten
  • Sie wissen nicht ob Sie teilnehmen möchten?

Oh doch! Denn wie haben ein cooles Event mit ein faszinierendes Thema geplant, wovon Sie lange danach sprechen werden.  Und, damit es unser Geheimnis bleibt, sind die Plätze streng limitiert. Maximum 20 Wein-interessierte Personen können am Event teilnehmen, und nachher ein Goodie Bag voller Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Durch das Event führt Sie:

Peter Göbel – Winzermeister & Kellerkind

Annica Ljung-Göbel – kreative Gestalterin & Eventplanerin

Jürgen Hammes – Weintrinker und WEINWERK Chef

Nur noch wenige Plätze frei: hier anmelden oder per Telefon: 02671-7444

[vfb id=5]